Suche: GVV Heuberg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeindeverwaltungsverband Heuberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama
Luftaufnahme
Wehingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 756 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 756.
1_240926_Lageplan_PV-Wehingen_FNP_GVVH_Vorentwurf.pdf

3.000 26. September 2024 Kempka Auftraggeber: Plangrundlage: Projekt: Plan- Nr.: Plan: Kreis: Planersteller: Datum: gefertigt: Maßstab: Gemeinde/Gemarkung: geprüft: 1 Laubenstein Gemeindeverwaltungsverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
2. Fortschreibung Flächennutzungsplan 2010 in der Fassung der 1. Änderung 2020

mittelfristige bauliche Entwicklung der Gemeinden darstellt. Die Gemeinden sind nach dem Baugesetzbuch verpflichtet, Flächennutzungspläne zu erstellen und fortzuschreiben. Aus den Flächennutzungsplänen [...] Grundstücke regeln. Der Flächennutzungsplan hat daher keine unmittelbaren Rechtsfolgen. Für die Aufstellung und Fortschreibung der Flächennutzungspläne der Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Egesheim, Gosheim[mehr]

Zuletzt geändert: 07.01.2025
2_240926_Textteil_PV-Wehingen_FNP_GVVH_Vorentwurf.pdf

eine allgemeine, gene- ralisierende und auch typisierende Darstellung der Art der Bodennutzung darstellt und nicht parzellenscharf ist. 3 Darstellung der FNP-Änderungen 3.1 Umweltauswirkungen Im angefügten [...] Änderung der 2. Fortschreibung FNP 2 1 Verfahrensvermerke Aufstellungsbeschluss (§ 2 (1) BauGB) am Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses (§ 2 (1) BauGB) und der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit [...] Gemeinde Wehingen ein Bebauungsplan zur Realisierung einer Photovoltaik-Freiflächenanlagen aufgestellt. Mit der Aufstellung des Bebau- ungsplanes sollen die planungsrechtlichen und gestalterischen Voraussetzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 587,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
3. Änderung der 2. Fortschreibung Flächennutzungsplan, Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bereitgestellt. Während der oben genannten Frist können Stellungnahmen abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden (per E-Mail [...] Gemeinde Wehingen ein Bebauungsplan zur Realisierung einer Photovoltaik-Freiflächenanlagen aufgestellt. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen und gestalterischen Voraussetzungen [...] Regel alle dazu eingehenden Stellungnahmen in öffentlicher Sitzung (/Gemeinderat/Verbandsversammlung) beraten und entschieden werden, sofern sich nicht aus der Art der Stellungnahme oder der betroffenen Personen[mehr]

Zuletzt geändert: 07.01.2025
3.Begründung_mit_Steckbriefen.pdf

eine allgemeine, generalisierende und auch typisierende Darstellung der Art der Bodennutzung darstellt und 5 nicht parzellenscharf ist. 2. Darstellung der FNP-Änderungen 2.1. Allgemeine Erläuterung Bei der [...] die bisher im Flächennutzungsplan noch nicht als Baufläche dargestellt ist, als neue Baufläche dargestellt. Zum einen erfolgt diese Darstellung als geplante Baufläche zur Befriedigung eines zukünftigen [...] Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinden in den Grundzügen dargestellt. Das Erfordernis der Planaufstellung ergibt sich aus der Verantwortung des Verwaltungsverbandes für die städtebauliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 602,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.07.2023
3_241125_Umweltbericht_PV-Wehingen_FNP_GVVH_Vorentwurf.pdf

ng „Solarpark Wehingen“ 10 Tabelle 3: Darstellung der relevanten Umweltschutzziele der Fachgesetze und deren Berücksichtigung im B-Plan 11 Tabelle 4: Darstellung der relevanten Umweltschutzziele der ü [...] wie sie in einschlägigen Fachgesetzen und Fachplänen dargestellt sind, einschließlich der Art, wie diese Ziele und Umweltbelange bei der Aufstellung berücksichtigt wurden. Im zentralen Teil des Umweltberichtes [...] Wehingen ein Bebauungsplan zur Realisierung einer Pho- tovoltaik-Freiflächenanlagen aufgestellt. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die pla- nungsrechtlichen und gestalterischen Voraussetzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
A4_140512_GVV-H_TeilFNP-Windkraft_Plan10_WEA_Dürrer_Bühl.pdf

KV- F 20 KV- F Wasser Wa ss er Auftraggeber: Plangrundlage: Projekt: Plan- Nr.: Plan: Kreis: Planersteller: Datum: Datum: gefertigt: Datum: Maßstab: Gemeinde/ Gemarkung: anerkannt: Gemeindeverwaltungsverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2016
A4_140512_GVV-H_TeilFNP-Windkraft_Plan1_Übersichtslageplan.pdf

Winkelhalde/Wittert 0 1 20,5 km Auftraggeber: Plangrundlage: Projekt: Plan- Nr.: Plan: Kreis: Planersteller: Datum: Datum: gefertigt: Datum: Maßstab: Gemeinde/ Gemarkung: anerkannt: Gemeindeverwaltungsverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2016
A4_140512_GVV-H_TeilFNP-Windkraft_Plan5_WEA_Barblen.pdf

KV- F 20 KV- F 20 KV - F 20 KV- F Auftraggeber: Plangrundlage: Projekt: Plan- Nr.: Plan: Kreis: Planersteller: Datum: Datum: gefertigt: Datum: Maßstab: Gemeinde/ Gemarkung: anerkannt: Gemeindeverwaltungsverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2016
A4_140512_GVV-H_TeilFNP-Windkraft_Plan6_WEA_Winkelhalde-Witt.pdf

KV- F 20 KV - F 20 KV- F Wasser Auftraggeber: Plangrundlage: Projekt: Plan- Nr.: Plan: Kreis: Planersteller: Datum: Datum: gefertigt: Datum: Maßstab: Gemeinde/ Gemarkung: anerkannt: Gemeindeverwaltungsverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2016