Suche: GVV Heuberg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeindeverwaltungsverband Heuberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Panorama
Luftaufnahme
Wehingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "b plan".
Es wurden 34 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 34 von 34.
Auswahl des Grundstücks

Bei der Auswahl des Grundstückes sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Kriterien (z.B. Größe, Lage, Infrastruktur) es erfüllen muss, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Des Weiteren ist entscheidend [...] im Baugesetzbuch, in der Baunutzungsverordnung, der Landesbauordnung und den speziellen Gesetzen (z.B. wasserrechtliche Vorschriften im Wassergesetz). Informationen über das Grundstück enthält der Bebauungsplan [...] n stellt die Gemeinde die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung in den Grundzügen dar. Aus dem Plan kann beispielsweise abgelesen werden, wo im Gemeindegebiet Wohnbauflächen, Gewerbe- und Industrie[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
3.Begründung_mit_Steckbriefen.pdf

erstellt: Begründung mit Steckbriefen der geplanten Änderungen Umweltberichte Übersichtslageplan, Plan Nr. 1 1.3. Rechtliche Grundlagen Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 [...] Teilrücknahme 1.5 Geplante Sonderbauflächen „Schuppengebiet Tannäcker“ Neuausweisung Im Übersichtsplan (Plan Nr. 1) ist die Lage der Bauflächen ersichtlich. In den übrigen Gemeinden besteht derzeit kein Änd [...] Untergrenzflur dargestellt. 8 Verfahrensstand Ein Bebauungsplanverfahren wurde als Verfahren nach § 13 b Baugesetzbuch begonnen. Die Offenlage hat stattgefunden. Auf Grund rechtlicher Bedenken bezüglich der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 602,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.07.2023
VAO_Merkblatt_NEU.pdf

verkehrsrechtlichen Anordnung abgelaufen ist. 2. Planung der Arbeitsstellen Arbeitsstellen sind so zu planen, dass ihre Dauer und räumliche Ausdehnung die Verkehrsabwicklung möglichst wenig erschweren. Entfallen [...] n) sowie einen Signallageplan und Signalzeitenplan1 (bei Lichtzeichenregelung) beizugeben. Diese Pläne sind unter Beachtung der Vorschriften der StVO, der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO sowie [...] Anordnung eine bestätigte Ausführung des Regelplans bei) oder wenn die zuständige Behörde selbst einen Plan aufstellt. (Auf diese Ausnahmeregelung besteht kein Anspruch. Sie kann insbesondere nur bei größeren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2022
VAO_Neues_Formular.pdf

Arbeitsstelle Bezeichnung, Ort der Straße Ort der Arbeitsstelle Hinweis: Dem Antrag ist ein Lage- plan mit eingezeichneter Arbeitsstelle beizufügen Innerorts Außerorts Übergang vom Außer- in den Inner [...] beweglich Erforderliche Verkehrsbeschränkung ohne Einengung der Fahrbahn Länge der Arbeitsstelle (z.B. Hausnummer bis Hausnummer) geringe Einengung Gesamtstraßenbreite von Meter der Fahrbahn vorhanden. [...] Seite 1 von 2 Die Kennzeichnung, Verkehrsführung und Verkehrsregelung soll erfolgen: nach Regelplan/-plänen Nr. Dauer der Arbeitsstelle frühester Beginn der Arbeitsstelle Ende der Arbeitsstelle Arbeitsstelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 102,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2022